|
|
Deutsche Tierarztpraxen made by Mars & Nestlé Ganz still und heimlich wechseln immer mehr Tierkliniken und größere Praxen in Deutschland den Inhaber. Wo früher selbständige Tierärzte als erfolgreiche Solo-preneurs die Regie führten, ziehen jetzt branchenfremde Investoren und inter-nationale Big Player die Strippen – allen voran Mars und Nestlé. Dass der deutsche Markt der Tiernahrung seit Jahrzehnten von den zwei Giganten beherrscht wird, dürfte wohl den meisten Tierhaltern bewusst sein. Zu Mars gehören solch bekannte Marken wie Frolic, Pedigree, Royal Canin, Sheba oder Whiskas. Nestlé steckt unter anderem hinter Felix oder Purina. Der verbitterte Kampf um den Futternapf beschert beiden Unternehmen jedes Jahr mehrere Milliarden Euro Umsatz welt-weit. Doch der amerikanische Gierschlund und der Schweizer Nimmersatt haben ihren Hunger noch längst nicht gestillt. Jetzt stehen auch deutsche Tierkliniken im Visier der Konzerne: weiterlesen ...
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her ![]()
![]() Hinter dem virtuellen Herzschlag verbirgt sich eine Übersicht aus viel Tierleid, welches Sie lindern können, indem Sie die laufenden Online-Proteste von VIER PFOTEN unterzeichnen und so den Tieren eine Stimme geben. Bitte helfen Sie den Tieren. ![]()
![]()
Helfen Sie VIER PFOTEN und unterzeichnen Sie die Petition❢ ![]()
MIT WEM WIR SPIELEN, WEN WIR ESSEN? Vierbeinige Begleiter zeigen uns tagein, tagaus, wie sehr sie das Leben genießen. Sie schmusen gern und entspannen total beim Kraulen, toben völlig frei durch den Garten und rennen mit uns um die Wette. Von welchen Begleitern wir reden? Richtig, wir reden von Hunden! Doch es geht nicht nur um sie. Auch die sogenannten "Nutztiere" lieben all das, was wir sonst nur von unseren Hunden kennen. Im Video zeigen uns gerettete Tiere, wie sehr sie die gewonnene Freiheit und ihr neues Leben auf den Lebenshöfen genießen und wie wenig es sich von unseren Hunden unterscheidet: Noch mehr Einblicke in das Leben von geretteten Tieren gibt's hier: Doch ihre Rettung ist nur ein erster Schritt in ein für sie glückliches Leben. Sie alle brauchen auch weiterhin dringend unsere Hilfe, zum Beispiel in Form einer Patenschaft, eine „Tierpatenschaft mit Herz“, die man auch an einen tierlieben Menschen verschenken kann. ![]()
![]() Das US-amerikanische Unternehmen Covance betreibt in Münster eines der größten Tierversuchslabore für Affen in Europa. Hier werden jedes Jahr bis zu 2.000 Affen in qualvollen Giftigkeitstests getötet. Covance ist damit der größte „Affenverbraucher“ Deutschlands! Nun will der Konzern ausbauen: Ein neues Gebäude für Tierställe für 300 bis 400 weitere Affen soll errichtet werden, per Annonce wird nach Tierpflegepersonal gesucht. Demnächst werden hier also noch mehr Affen leiden und sterben! Der Verein "Ärzte gegen Tierversuche" will das verhindern und setzt sich für eine moderne, tierversuchsfreie Forschung ein. Tierversuche dürfen im 21. Jahrhundert keinen Platz mehr haben, so der Verein, und startete auf Change.org eine Petition, die nur mit unser aller Unterstützung erfolgreich sein kann. ![]() Covance Inc. ist eines der weltweit größten Auftragsforschungsinstitute mit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Filiale in Münster hat sich auf Fortpflanzungs-Giftigkeitstests an Affen spezialisiert. Schwangeren Affen werden Arzneimittel oder Chemikalien oft täglich mit einem Schlauch in den Magen gepumpt oder in die Blutbahn injiziert, um die Auswirkung auf ihren Nachwuchs zu beobachten. Die Folge können Totgeburten oder Missbildungen sein. Die Substanzen werden auch männlichen Affen verabreicht, um ihre Zeugungs-fähigkeit zu testen. Derartige Giftigkeitsprüfungen an unseren nächsten Verwandten sind ethisch nicht zu rechtfertigen und wissenschaftlich unsinnig, da die Ergebnisse nur etwas über die Reaktion der Affen aus-sagen, aber keine Vorhersage für den Menschen zulassen. Im Jahr 2017 wurden in Deutschland Versuche an 3.525 Affen durchgeführt, davon 2.137 in Nordrhein-Westfalen (60%), wofür hauptsächlich Covance verantwortlich ist. Im Jahr 2003 brachten verdeckt gemachte Aufnahmen die grausame Realität des Laboralltags bei Covance ans Licht der Öffentlichkeit. Die Bilder zeigten schwer verhaltensgestörte Affen in winzigen Käfigen, qualvolle Giftigkeitsprüfungen und brutale Behandlung durch das Personal. Der öffentliche Aufschrei war gewaltig. Ärzte gegen Tierversuche und andere Organisationen stellten Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Tier-schutzgesetz, die allerdings trotz eindeutiger Belege eingestellt wurde. Auch von Covance selbst in Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel belegen den tierquälerischen Umgang mit den sensiblen Primaten. Affen werden oft wochenlang einzeln in 60x60x90 cm kleinen Käfigen gehalten. Allein das ist für die bewegungsaktiven und sozialen Tiere eine Tortur. Affen, die bei den Giftigkeitsprüfungen nicht durch die Substanzen sterben, werden getötet. Am Ende steht immer der Tod. Tierversuchsfreie Forschung ist möglich! Tierversuchsfreie Verfahren mit menschlichen 3D-Zellkulturen und Organchips bieten im Gegensatz zum Tierversuch sichere und relevante Aussagen über die Sicherheit und Wirksamkeit von Substanzen für den Menschen. Gesetze, die noch Tierversuche vorschreiben, müssen umgehend geändert werden. Ein Blick nach Großbritannien zeigt, was alles geht: Dort schließt spätestens 2022 das berühmte Sanger-Institut sein Tierversuchslabor. Der Grund für die Entscheidung ist die rasante globale Etablierung human-basierter Forschungsmodelle wie 3-dimensionale Zellkultursysteme und Organoide. Auch Covance kann die Augen nicht mehr lange vor der Zukunft verschließen, denn sie wird kommen. So viel ist sicher! Bitte unterstützen Sie diese Petition, um das Leiden der Tiere zu beenden! ![]() ![]()
|
![]()
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Die aktivsten Blogs
|
![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 13 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 39
Themen
und
42
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |